Pflanzenöle und Mazerate

Unsere Pflanzenöle werden aus reifen Samen, Nüssen und Früchten aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen und sind gespeicherte Sonnenenergie mit hochwirksamen Inhaltsstoffen. Sie sind nicht nur für die Ernährung wichtig, sondern haben auch in der Hautpflege einen unentbehrlichen Platz.

Beschreibung

Unsere Pflanzenöle werden aus reifen Samen, Nüssen und Früchten aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen und sind gespeicherte Sonnenenergie mit hochwirksamen Inhaltsstoffen. Was die Menschen seit Jahrtausenden aus Erfahrung wussten, bestätigt heute die Forschung: Sie sind nicht nur für die Ernährung wichtig, sondern haben auch in der Hautpflege einen unentbehrlichen Platz.

Unsere Haut hat zahlreiche wichtige Aufgaben zu erfüllen und bildet einen Teil unseres Immunsystems. Sie kann ihre volle Funktion nur erfüllen, wenn sie gesund und entsprechend gepflegt ist. Wichtige bioaktive Substanzen der pflanzlichen Öle (sog. Fettbegleitstoffe) wie Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe), Vitamine, Carotinoide, Phytosterole, Spurenelemente und Aromastoffe dringen in die Haut ein, unterstützen sie in ihren Schutz- und Abwehrfunktionen, wirken ausgleichend, regenerieren und verzögern in Verbindung mit essentiellen Fettsäuren die Hautalterung. Um die wertvollen Öle in möglichst reiner Form, mit allen wichtigen Inhaltsstoffen verfügbar zu haben, ist der Herstellungsprozess von zentraler Bedeutung.

Herstellungsprozeß

Wir verarbeiten ausschließlich Öle aus kontrolliert biologischem Anbau und sie sind kalt gepresst. Keimfähiges Saatgut oder die Früchte werden mechanisch zerkleinert und ohne vorherige Erhitzung in die Presse gegeben und darauf geachtet, dass die Selbsterhitzung des Pressgutes 60° C nicht überschreitet. Dies wird durch niedrigen Druck beim Pressvorgang erreicht. Der Begriff „kalt gepresst“ ist jedoch gesetzlich ungenau definiert und besagt lediglich, dass sie nicht raffiniert, und ohne Hitzezufuhr gepresst werden müssen. Er besagt jedoch nicht, ob und wie hoch das Pressgut vor der Pressung erhitzt wurde, und wie hoch die Temperatur während des Pressens durch erhöhten Druck war. Das auslaufende Öl kann zwar 40° C haben, die Temperatur während des Pressvorganges kann durch erhöhten Druck jedoch bis zu 100° C betragen – was eine größere Ausbeute zur Folge hat.

Ölmazerate

Mazerate sind Auszüge von Blüten und Kräutern in Pflanzenöle. Die jeweiligen Pflanzen werden locker in einen Glasbehälter gefüllt, mit einem Pflanzenöl (Mengenverhältnis ca. 5 :1) übergossen und übermehrere Wochen der Wärme ausgesetzt. Die Gläser werden täglich leicht geschüttelt oder durchgerührt. Mazerate sind besonders wertvoll, denn sie enthalten die Wirkstoffe des Basisöls und auch diejenigen der jeweiligen Pflanze. Die Wirkung kann durch die Zugabe von ätherischen Ölen noch verstärkt werden.

Folgende Mazerate werden für uns in der Provence hergestellt:

  • Johanniskrautöl in Olivenöl
  • Wildrosenblätter in Jojobaöl
  • Olivenblätter in Olivenöl
  • RingelblumeKamille
  • Lavendel in Mandelöl

Produkte mit diesem Wirkstoff